Ausbildung zum / zur Maschinen- und Anlagenführer:in für Metall- und Kunststofftechnik

Ausbildung zum / zur Maschinen- und Anlagenführer:in für Metall- und Kunststofftechnik

Technik ist dein Ding? In den 2 Jahren deiner dualen Berufsausbildung  zum/zur Maschinen- und Anlagenführer:in für Metall und Kunststofftechnik erfährst du zunächst, wie Maschinen und Anlagen der Metall- und Kunststofftechnik aufgebaut sind und lernst ihre Funktionen kennen. In der Praxis befasst du dich mit der Kontrolle und Instandhaltung von Werkzeug, Maschinen und Anlagen und lernst, wie man Arbeitsabläufe plant und diese mit anderen Bereichen abstimmt.

Du bist/ hast:

  • Einen Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife
  • Ein mathematisch-technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Eine hohe Belastbarkeit
  • Team- und Lernfähigkeit

Berufsprofil:  #MaschinenUndAnlagenfuehrerInMetallUndKunststofftechnik

  • 2-jährige klassische duale Berufsausbildung: Erweitere dein Wissen rund um Maschinen und Anlagen der Metall- und Kunststofftechnik in der Berufsschule & entfalte es in deinem Ausbildungsbetrieb!

Theorie:

  • Erfahre, wie Maschinen und Anlagen der Metall- und Kunststofftechnik aufgebaut sind
  • Lerne anhand technischer Zeichnungen verschiedene Anlagen zu unterscheiden, zu benennen & ihre Funktionen zu verstehen

Praxis:

  • Befasse dich mit der Kontrolle & Instandsetzung von Werkzeugen, Maschinen & Anlagen
  • Finde heraus, welche manuellen & maschinellen Fertigungstechniken es gibt und wie man diese anwendet
  • Lerne, wie man Arbeitsabläufe plant & diese mit anderen Bereichen abstimmt
  • Erfahre, wie Bauteile durch Fügen oder Umformen hergestellt werden und was dazu bei der Montage & Demontage zu beachten ist
  • Gewinne einen Einblick darüber, wie Störungen & Abweichungen im Produktionsprozess festgestellt und beseitigt werden

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Führe eine Aufstiegsweiterbildung durch & werde zum Industriemeister/ zur Industriemeisterin der Fachrichtung Metall!
  • Bilde dich zum Techniker/ zur Technikerin der Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnik weiter!
  • Vertiefe dein Wissen durch ein Bachelorstudium der Fachrichtung Produktionstechnik! (Regelstudienzeit: 3 Jahre)
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×