Ausbildung zum / zur Spezialtiefbauer:in

Ausbildung zum / zur Spezialtiefbauer:in

Der Bau der Fundamente von Brücken, Tunneln und Hochhäusern fasziniert dich? Dann kommt eine Ausbildung zum/zur Spezialtiefbauer:in für dich infrage! Darin lernst du außerdem, wie du den Baustoffbedarf an einer Baustelle erhebst und kannst dein handwerkliches Geschick bei der ordnungsgemäßen Verwendung von Baumaschinen & -geräten unter Beweis stellen. 

Du bist/ hast:

  • Einen Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife
  • Eine hohe körperliche Belastbarkeit bei überwiegender Arbeit im Freien
  • Handwerklich geschickt & sorgfältig
  • Ein technisches Verständnis
  • Gute bis sehr gute Noten in Mathe, Physik & Chemie

Berufsprofil:  #SpezialtiefbauerIn

  • 3-jährige klassische duale Ausbildung: Drücke 1-2 Mal die Woche oder im Blockunterricht die Schulbank & bereite dich so auf den praktischen Teil deiner Ausbildung vor!

Theorie:

  • Frische dein Wissen in Physik auf und lerne mehr über die Kräftelehre, denn die brauchst du tagtäglich auf dem Bau
  • Erlerne, wie du den Baustoffbedarf an einer Baustelle erheben kannst & pauke in Mathe wie du dazu Flächen & Volumina berechnest
  • Um Messungen auf dem Bau selbst durchführen zu können, prägst du dir in der Berufsschule relevante Messverfahren ein

Praxis:

  • Gleicht anfangs einem „Wurf ins kalte Wasser“, aber mit vielversprechendem Ergebnis!
  • Sei von Anfang an bei geschäftlichen Aufträgen am Start & profitiere von deiner großen Verantwortung!
  • Orientiere dich bei deinen Aufgaben an deinem Ausbildungsleiter/ -in & nimm ihm oder ihr einiges an Arbeit ab
  • Erlerne alle nötigen Fähigkeiten, um beim Bau der Fundamente von Brücken, Tunneln & Hochhäusern mitzuwirken
  • Schweiße, bohre, montiere & stell dein handwerkliches Geschick auch bei der ordnungsgemäßen Verwendung der Baumaschinen & -geräte unter Beweis!

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Spezialisiere dich in deinem Traumberuf & werde zum Bohrgeräteführer/ -in, Bohrmaschinist/ -in oder Pfahlrammer/ -in!
  • Bilde dich zum Polier/ -in weiter & leite deine eigene Baustelle!
  • Noch nicht überzeugt? Dann entspricht eine Weiterbildung zum Techniker/ -in der Fachrichtung Bautechnik vielleicht eher deinem Geschmack!
  • Du willst das ganz GROSSE Geld? Dann steige zur Führungsposition in deinem Bauunternehmen durch ein Studium im Bauingenieurwesen auf! (Regelstudienzeit: 3-5 Jahre)
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×