Ausbildung zum / zur Vermessungstechniker:in der Fachrichtung Vermessung

Ausbildung zum / zur Vermessungstechniker:in der Fachrichtung Vermessung

Dieser Beruf ist etwas für echte Erdkundespezialisten! Als Vermessungstechniker:in erfährst du in der Ausbildung, wie du erhobene Geodaten erfasst und bearbeitest. Außerdem beschäftigst du dich mit Rohstoffvorkommen und lernst noch mal genauer, wie du Koordinatensysteme verstehst und Luftbilder interpretierst.

Du bist/ hast:

  • Die mittlere Reife oder das Fachabitur/ Hochschulreife
  • Zeichnerisches Talent
  • Ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Ein großes Verantwortungsbewusstsein
  • Sorgfältig & präzise

Berufsprofil:  #VermessungstechnikerInVermessung

  • 3-jährige duale Berufsausbildung: Ausbildung erfolgt im regulären Wechsel zwischen Berufsschule & Ausbildungsbetrieb

Theorie:

  • Führe Flächen- und Höhenberechnungen fehlerfrei in Mathe durch
  • Lerne in Erdkunde Koordinatensysteme zu verstehen & Luftbilder zu interpretieren
  • Beschäftige dich mit den Rohstoffvorkommen & Co. an deinem Arbeitsplatz

Praxis:

  • Entdecke, wie du Lage- und Höhevermessungen durchführst & bestimmte Messinstrumente sowie vermessungstechnische Methoden & Erhebungsverfahren dazu anwendest
  • Erfahre, wie du erhobene Geodaten erfasst & bearbeitest, indem du sie zum Beispiel mithilfe von speziellen Programmen visualisierst
  • Führe Aufträge kundenorientiert & unter der Berücksichtigung von spezifischen Rechts- und Verwaltungsvorschriften durch
  • Lerne, wie du die Grundlagen der Bodenschätzung voneinander unterscheidest & wie Erhebungsdaten zu bewerten sind

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Spezialisiere dich auf ein bestimmtes Berufsfeld: Geografie, Geologie, Kartografie, Bergbau, etc.
  • Du willst noch höher hinaus? Dann bilde dich zum staatlich geprüften Techniker/ zur staatlich geprüften Technikerin weiter und arbeite beispielsweise in der Geologietechnik!
  • Schließ ein Bachelorstudium der Fachrichtung Vermessungstechnik oder Geoinformation an deine Berufsausbildung an & steigere so deine späteren Gehaltschancen! (Regelstudienzeit: 3 Jahre)
  • Stell dir dein eigenes Team zusammen & werde selbstständig!

Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×