Ausbildung zum / zur zahnmedizinischen Fachangestellten

Ausbildung zum / zur zahnmedizinischen Fachangestellten

Der nächste Zahnarztbesuch kann kommen! Als Zahnmedizinischer/e Fachangestellte:r lernst du in der 3-jährigen dualen Berufsausbildung den genauen Aufbau eines Zahns und setzt dich mit seinen Bestandteilen auseinander. Außerdem lernst du den richtigen Umgang mit Patienten:innen und assistierst bei professionellen Zahnreinigungen.

Du bist/ hast:

  • Einen guten Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife
  • Kontaktfreudig im Umgang mit anderen Menschen
  • Geschicklichkeit
  • Ein Organisationstalent
  • Ein ausgeprägtes Hygienebewusstsein
  • Verantwortungsbewusst
  • Kein Ekelgefühl beim Umgang mit Blut & Speichel

Berufsprofil:  #ZahnmedizinischeRFachangestellteR

  • 3-jährige duale Berufsausbildung: Erlerne alles Wissenswerte rund um die Zahnmedizin in der Berufsschule & wende dein Wissen direkt in der Zahnarztpraxis an!

Theorie:

  • Erfahre, wie ein Zahn im Detail aufgebaut ist und setz dich dazu mit den Bestandteilen Zahnschmelz, Dentin & Pulpa auseinander
  • Entdecke wie Karies entsteht & wie man dem Zahnarzt bei der zahnmedizinischen Arbeit assistiert
  • Vertiefe dein Wissen rund um die medizinischen Behandlungsinstrumente wie z.B. Exkavatoren, Feilen und Skalpellen
  • Setz dich mit der Patientenbetreuung & Abrechnung auseinander und erlerne, wie du richtig mit den Patienten/ -innen umgehst
  • Eigne dir ein Wissen über organisatorische Themen in einer Zahnarztpraxis an und lerne wie man unterschiedliche Termine koordiniert, Behandlungen dokumentiert & Personalpläne erstellt

Praxis:

  • Schau deinen erfahrenen Kollegen/ -innen bei ihrer Arbeit über die Schulter und erfahre, wie Termine geplant & mit welchen Systemen sie erfasst werden
  • Assistiere zunächst bei einer professionellen Zahnreinigung, bevor du später bei komplexen OPs an der Seite des Zahnarztes arbeiten darfst
  • Finde heraus, wie Abrechnungen & Mahnungen in einem Unternehmen erstellt werden & wie die perfekte Betreuung von Patienten/ -innen abläuft
  • Begleite zahnmedizinische Fachangestellte einen Tag lang am Empfang, um ein Gefühl für den richtigen Umgang mit Kunden/ -innen zu gewinnen
  • Entfalte deine Kenntnisse beim Röntgen & lerne, wie das jeweilige Gerät bedient werden muss, um bestmögliche Bilder zu erhalten

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Absolviere eine Fortbildung zum zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistenten/ zur zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistentin (ZMP)!
  • Erhalte größere Aufgaben & qualifiziere dich zum zahnmedizinischen Verwaltungsassistenten/ zur zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin!
  • Überwache den Arbeitsablauf & bilde dich zum Assistenten/ zur Assistentin für zahnärztliches Praxismanagement weiter!
  • Spezialisiere dich auf Erkrankungen des Zahnbetts & Zahnfleisches und bilde dich zum Dental-Hygieniker/ zur Dental-Hygienikerin weiter!
  • Erhalte mehr Verantwortung & schließ deinen Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen ab!
  • Du willst noch höher hinaus? Dann absolviere ein Zahnmedizinstudium & behandle deine Patienten künftig selbst bei Zahnbeschwerden! (Regelstudienzeit: 3-6 Jahre)
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×