Ausbildung zum Packmitteltechnologen / zur Packmitteltechnologin

Ausbildung zum Packmitteltechnologen / zur Packmitteltechnologin

Vorlagen für Packmittel entwickeln und designen, Produktionskosten berechnen und regelmäßige Produktionsanlagen-Kontrolle gehören zu deinen Aufgaben als Packmitteltechnolog:in. In einer 3-jährigen Berufsausbildung gewinnst du außerdem einen Einblick in das Lesen und Anfertigen technischer Zeichnungen und in die ordnungsgemäße Einrichtung von Produktionsanlagen.

Du bist/ hast:

  • Einen guten Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife
  • Ein technisches Interesse
  • Handwerklich begabt
  • Eine schnelle Reaktionsfähigkeit
  • Ein gutes Farbsehvermögen
  • Verantwortungsbewusst & zuverlässig

Berufsprofil:  #PackmitteltechnologeIn

  • 3-jährige Berufsausbildung nach klassischem dualem System: Wende dein Wissen aus der Berufsschule direkt in deinem Ausbildungsbetrieb an & hol so das Beste aus deiner Ausbildung zum Packmitteltechnologen/ zur Packmitteltechnologin heraus!
  • Einsatzorte: Bei Herstellern von Kartonverpackungen oder Umschlägen, in Betrieben für Verpackungen aus Kunststoff

Theorie:

  • Lerne, wie man Vorlagen für Packmittel entwickelt & designt
  • Erfahre in Physik, wie du die verschiedenen Maschinen in deinem Ausbildungsbetrieb erfolgreich steuern kannst
  • Befasse dich in Mathe mit der Berechnung & Optimierung von Produktionskosten für das benötigte Material und stelle eine bestmögliche Qualität sicher
  • Erweitere deine Kenntnisse um rechtliche Grundlagen wie z.B. die Sicherheit & den Gesundheits- und Umweltschutz an deinem Arbeitsplatz

Praxis:

  • Lass dir von deinem Ausbilder/ deiner Ausbilderin den Aufbau des Betriebs, der vorhandenen Maschinen & deren Bedienung zeigen
  • Gewinne einen Einblick, wie technische Zeichnungen gelesen & angefertigt werden und wie du Produktionsanlagen ordnungsgemäß einrichtest
  • Führe regelmäßige Kontrollen durch, um bei möglichen Problemen oder Störungen sofort eingreifen zu können
  • Gewährleiste die Funktionstüchtigkeit der einzelnen Maschinen, indem du sie instand hältst
  • Arbeite besonders sorgfältig beim exakten Einstellen von Stanz-, Falz- oder Druckmaschinen sowie beim Wechsel von Papierrollen

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Entfalte deine Fähigkeiten durch eine Weiterbildung zum Industriemeister/ zur Industriemeisterin der Fachrichtung Metall oder Kunststoff!
  • Erweitere dein technisches Wissen & qualifiziere dich zum Techniker/ zur Technikerin der Fachrichtung Papiertechnik!
  • Häng an deine Ausbildung ein Bachelorstudium im Studienfach Verpackungstechnik dran & eröffne dir so weitere Berufs- und Karrierechancen! (Regelstudienzeit: 3 Jahre)
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×