Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb

Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb

Du wolltest schon immer wissen, wie es bei Verkehrsbetrieben abläuft, wann welche Fahrzeuge eingesetzt, gewartet oder zur Ruhepause in die Betriebshöfe gebracht werden? In einer 3-jährigen dualen Berufsausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb erfährst du es!  Außerdem lernst du Kundenservice und kaufmännische Abteilungen kennen. 

Du bist/ hast:

  • Die mittlere Reife
  • Ein umfangreiches technisches Know-How
  • Kontaktfreudig
  • Kein Problem damit, lange Zeit still zu sitzen
  • Flexibel hinsichtlich deiner Arbeitszeiten
  • Teamfähig

Berufsprofil:  #FachkraftFahrbetrieb

  • 3-jährige Berufsausbildung nach klassischem dualem System: Erwerbe die Grundlagen für deinen späteren Beruf in der Berufsschule & wende sie in der Praxis hinterm Steuer direkt an!
  • Einsatzorte: Bei städtischen Verkehrsbetrieben

Theorie:

  • Befasse dich mit der Fahrzeugdisposition & lerne, welche Fahrzeuge wann eingesetzt, gewartet oder zur Ruhepause in die Betriebshöfe gebracht werden
  • Lerne mehr über die Buchhaltung & das Finanz- und Rechnungswesen, um deine zukünftigen Fahrten ordnungsgemäß durchzuführen
  • Entwickle kreative Ideen im Fach Marketing & spezialisiere dich z.B. nach deiner Ausbildung auf diesen Bereich

Praxis:

  • Erfahre, wie die jeweiligen Fahrzeuge instand gehalten & repariert werden
  • Erstelle Personalpläne für die kaufmännischen Abteilungen und lege fest, wer welche Linie fährt oder wann & wo die Ablösung stattfindet
  • Vertiefe deine Kommunikationsstärke im Bereich des Kundenservice und erkläre deinen Fahrgästen, wie sie möglichst günstig & schnell an ihr Ziel kommen
  • Berate bei technischen Störungen & Ausfällen eines Fahrzeugs und steh deinen Kollegen tatkräftig zur Seite

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Übernimm Aufsichts- und Kontrollfunktionen & bilde dich zum Verkehrsmeister/ zur Verkehrsmeisterin (VDV) weiter!
  • Vertiefe deine Kenntnisse & Fähigkeiten und qualifiziere dich zum geprüften Verkehrsfachwirt/ zur geprüften Verkehrsfachwirtin (IHK) der Fachrichtung Personenverkehr!
  • Koordiniere die Arbeit & Arbeitsabläufe auf den Betriebshöfen und schließ eine Fortbildung zum Kraftverkehrsmeister/ zur Kraftverkehrsmeisterin (IHK) ab!
  • Erhalte mehr Verantwortung & bilde dich zum Fachkaufmann/ zur Fachkauffrau im Marketing fort! (Voraussetzung: 2 Jahre Berufspraxis)
  • Du interessierst dich für den Verkauf? Dann absolviere eine Weiterbildung zum Fachberater/ zur Fachberaterin im Vertrieb (IHK)!
  • Steige zu höheren Positionen auf & werde zum Betriebsleiter/ zur Betriebsleiterin der Fachrichtung BOKraft!
  • Qualifiziere dich zum Betriebswirt/ zur Betriebswirtin & übernimm eine Führungsposition!
  • Noch Lust zu studieren? Dann bietet sich für dich ein Bachelorstudium im Studienfach Verkehrsingenieurwesen an! (Regelstudienzeit: 3-4 Jahre)
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×