Duales Studium zum Bachelor of Science im Zentralbankwesen

Duales Studium zum Bachelor of Science im Zentralbankwesen

Finanzen und Bankwesen faszinieren dich? In einem dualen Studium zum Bachelor of Science im Zentralbankwesen lernst du alles darüber. Darin machst du dich und anderem mit der Bankaufsicht vertraut und kümmerst dich um den allgemeinen Zahlungsverkehr. 

Du bist/ hast:

  • Die Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Ein Interesse am Thema Finanzen
  • Ein großes Organisationsgeschick
  • Eine analytische Denkweise
  • Eine selbstständige & zielorientierte Arbeitsweise

Berufsprofil:  #BachelorOfScienceZentralbankwesen

  • 3-jähriges duales Studium: Bilde deine Kenntnisse über das Zentralbankwesen an der Uni aus & wende sie direkt in der Praxis an!
  • Einsatzorte: In der deutschen Bundesbank

Theorie:

  • Eigne dir ein umfangreiches Grundwissen rund um die rechtlichen Vorgaben und die Volkswirtschaft an
  • Mach dich mit der Bankenaufsicht vertraut & führe Fallstudien im Zahlungsverkehr durch
  • Bearbeite Projekte zum Thema IT-gestützte Analysemethoden in kleinen Gruppen
  • Erhalte die Perspektive einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren & gewinne Einblicke in die Arbeit einer Zentralbank deiner Wahl in Europa

Praxis:

  • Die praktischen Erfahrungen sammelst du in der Regel in der Deutschen Bundesbank, in einer Bundesbankfiliale oder in einer Hauptverwaltungsstelle
  • Erweitere dein Wissen durch vielfältige Aufgabenbereiche je nach Einsatzort & Abteilung
  • Kümmere dich um den allgemeinen Zahlungsverkehr & behebe Störungen im Abwicklungssystem oder sei in der Aufsichtsbehörde (SSM-Sekretariat) für Banken tätig & prüfe ob gesetzliche Vorgaben ordnungsgemäß eingehalten werden

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Bilde dich im Bereich Methoden weiter fort & lerne z.B. neue Planungs- und Präsentationstechniken oder Kommunikationsstrategien für deinen Beruf kennen!
  • Steig in den höheren Bankdienst auf & vervielfältige dein Gehalt!
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×